  | 
                  
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen | 
                     
                                
                    
                      | Quellcurriculum | 
                      Bachelorstudium Humanmedizin 2020W | 
                     
                      
                    
                      | Ziele | 
                      Die Studenten beherrschen das selbstständige Arbeiten mit humanen Zellkulturen (A2). Sie sind in der Lage, nach verschiedenen Behandlungen (pro-Inflammatorisch, Zelltod-induzierend usw.) mehrere Parameter zu bestimmen (Apoptose, Nekrose, Zellproliferation, Reaktive Sauerstoffspezies uvm.) sowie Enzymassays mit den Zellen durchzuführen (A2). 
 | 
                     
                      
                    
                      | Lehrinhalte | 
                      Laborarbeit mit humanen Zellkulturen; Zellbehandlungen (pro-Inflammatorisch, Zelltod-induzierend usw.); Bestimmung von Parametern (Apoptose, Nekrose, Zellproliferation, Reaktive Sauerstoffspezies uvm.); Bestimmung der Enzymassays
 | 
                     
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | 
                      Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter und es besteht Anwesenheitspflicht. Selbst bei begründetem Fernbleiben durch Genehmigung des/der Lehrveranstaltungsleiters/Lehrveranstaltungsleiterin ist jedenfalls eine Anwesenheit von mindestens 75% zu erbringen. Es obliegt dem/der Lehrveranstaltungsleiter/in, ob bei begründetem Fernbleiben zur positiven Absolvierung eine Ersatzleistung zu erbringen ist. Die Studierenden führen im Rahmen der Lehrveranstaltung praktische Arbeiten durch und dokumentieren diese. Beurteilt werden die aktive Teilnahme und/oder die Dokumentation. Die positive Beurteilung lautet "mit Erfolg teilgenommen", die negative Beurteilung lautet "ohne Erfolg teilgenommen". 
 | 
                     
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | 
                      Praktisches Arbeiten im Labor
 | 
                     
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | 
                      Deutsch | 
                     
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | 
                      Nein | 
                     
                      
                    
                     
                    
                    
                     |