  | 
                  
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen | 
                     
                                        
                      | Anmeldevoraussetzungen | 
                      - MODUL: Herz, Kreislauf und Atmung, 
 - MODUL: Ernährung, Verdauung und Stoffwechsel, 
 - MODUL: Niere und ableitende Harnwege, 
 - MODUL: Endokrinologie und Sexualität, 
 - MODUL: Interprofessionelle Zusammenarbeit im Gesundheitswesen,
 - LV: KS Virtuelle Anatomie und Pathologie I,
 - LV: PR Virtuell-haptische Anatomie I,
 - LV: PR Ärztliche Gesprächsführung und Untersuchungskurs III
 
  | 
                        
                                
                    
                      | Quellcurriculum | 
                      Bachelorstudium Humanmedizin 2020W | 
                     
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | 
                      Die Gesamtprüfung Organsysteme I ist eine mündliche Prüfung mit praktischen Elementen, bei welcher der fachliche Überblick und die Beherrschung thematischer Zusammenhänge im Vordergrund stehen. Der Aufwand der Gesamtprüfung wird mit einem ECTS-Punkt bewertet, die Prüfungszeit soll 20 Minuten nicht überschreiten.
 | 
                     
                       
                    
                                        
                      | Beschreibung | 
                      Die Gesamtprüfung Organsysteme I bezieht sich auf die Inhalte des Studienfachs Organsysteme I und umfasst folgende Module / Lehrveranstaltungen:
- MODUL: Herz, Kreislauf und Atmung, 
 - MODUL: Ernährung, Verdauung und Stoffwechsel, 
 - MODUL: Niere und ableitende Harnwege, 
 - MODUL: Endokrinologie und Sexualität, 
 - LV: KS Virtuelle Anatomie und Pathologie I,
 - LV: PR Virtuell-haptische Anatomie I,
 - LV: PR Ärztliche Gesprächsführung und Untersuchungskurs III
 
 Die Prüfung erfolgt durch eine Prüfungskommission, welche aus zwei Prüfer/inne/n besteht. Der/die erste Prüfer/in ist nach Maßgabe der Anordnung durch den/die Vizerektor/in für Lehre und Studierende ein/e Vertreter/in eines der folgenden Module: 
 - Herz, Kreislauf und Atmung, 
 - Ernährung, Verdauung und Stoffwechsel, 
 - Niere und ableitende Harnwege, 
 - Endokrinologie und Sexualität
 
 Der/die zweite Prüfer/in hat insbesondere die Funktion, die Interdisziplinarität des Studiums sicherzustellen und muss nach Maßgabe der Anordnung durch den/die Vizerektor/in für Lehre und Studierende ein/e Vertreter/in aus den oben genannten Modulen, dem Modul Interprofessionelle Zusammenarbeit im Gesundheitswesen, der LV KS Virtuelle Anatomie und Pathologie I, der LV PR Virtuell-haptische Anatomie I oder der LV PR Ärztliche Gesprächsführung und Untersuchungskurs III sein.
Bei der dritten Wiederholung der Gesamtprüfung Organsysteme I erfolgt die Prüfung durch drei Prüfer/innen, von denen zwei Prüfer/innen je eines der folgenden Module vertreten müssen:
 - Herz, Kreislauf und Atmung, 
 - Ernährung, Verdauung und Stoffwechsel, 
 - Niere und ableitende Harnwege, 
 - Endokrinologie und Sexualität
 
  | 
                         
                      
                    
                     
                    
                    
                     |