| Beschreibung | 
                      Die Gesamtprüfung Krankheitsbilder bezieht sich auf die Inhalte des Studienfachs Krankheitsbilder und umfasst folgende Fächer / Module / Lehrveranstaltungen:
- FACH: Medizinische Mikrobiologie, Hygiene und Infektionserkrankungen
 - FACH: Immunologische Erkrankungen
 - FACH: Erkrankungen und Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparats
 - FACH: Hämatologische und Onkologische Erkrankungen
 - LV: PR Ärztliche Fähigkeiten und Fertigkeiten I
 
 Die Prüfung erfolgt durch ein Prüfungskommission, welche aus zwei Prüfer/inne/n besteht. Der/die erste Prüfer/in ist nach Maßgabe der Anordnung durch den/die Vizerektor/in für Lehre und Studierende ein/e Vertreter/in eines der folgenden Fächer: 
 - Medizinische Mikrobiologie, Hygiene und Infektionserkrankungen
 - Immunologische Erkrankungen
 - Erkrankungen und Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparats
 - Hämatologische und Onkologische Erkrankungen
 
 Der/die zweite Prüfer/in hat insbesondere die Funktion, die Interdisziplinarität des Studiums sicherzustellen und muss nach Maßgabe der Anordnung durch den/die Vizerektor/in für Lehre und Studierende ein/e Vertreter/in aus den oben genannten Modulen oder ein/e Vertreter/in aus der LV PR Ärztliche Fähigkeiten und Fertigkeiten I oder einem medizinischen Querschnittsfach (z.B. Chirurgie, Pathologie, Pharmakologie) sein.
Ab der dritten Wiederholung der Gesamtprüfung Krankheitsbilder erfolgt die Prüfung durch drei Prüfer/innen, von denen zwei Prüfer/innen je eines der folgenden Fächer vertreten müssen:
 - Medizinische Mikrobiologie, Hygiene und Infektionserkrankungen
 - Immunologische Erkrankungen
 - Erkrankungen und Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparats
 - Hämatologische und Onkologische Erkrankungen
 
  |