Inhalt

[ 303IMERIMEK16 ] KS Falldemonstrationen zu Diagnostik und Therapie von immunologischen Erkrankungen

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2021W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Humanmedizin 2024W vorhanden.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
0,5 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Humanmedizin Marija Geroldinger-Simic 0,5 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Humanmedizin 2020W
Ziele Die Studierenden können am Beispiel prototypischer klinischer Fälle die Symptomatologie ausgewählter immunologischer Erkrankungen ermitteln und daraus Differentialdiagnose und Differentialtherapie ableiten (K2/K3). Die Studierenden kennen die Anforderungen an sinnvolle immunologische und allergologische Untersuchungen und können die Ergebnisse solcher erläutern und interpretieren (K2). Die Studierenden können bei der Interpretation von Fallbeispielen im Bereich der immunologischen Differentialdiagnose und Differentialtherapie geschlechterspezifische Unterschiede erkennen und entsprechende Handlungsanforderungen ableiten (K3).
Lehrinhalte Humorale und zelluläre Immunreaktionen (z.B. Typ I Allergie: Anaphylaxie, Typ IV Allergie: Kontaktekzem, Arzneimittelexanthem), ihre klinische Ausprägung und Bedeutung, die wesentlichen zugrunde liegenden pathophysiologischen Vorgänge sowie die sich daraus ableitenden therapeutischen Ansätze. Geschlechterspezifische Unterschiede bei der Symptomatologie, Differentialdiagnose und Differentialtherapie ausgewählter immunologischer Erkrankungen.
Beurteilungskriterien Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter und eine aktive Beteiligung an Diskussionen und Problemlösungsprozessen wird vorausgesetzt. Es besteht Anwesenheitspflicht. Bei begründetem Fernbleiben ist eine Anwesenheit von mindestens 70% zu erbringen. In besonders schwerwiegenden Fällen kann die Lehrveranstaltung auch mit einer Anwesenheit von mind. 50% positiv absolviert werden. Der/Die Lehrveranstaltungsleiter/in kann in diesen Fällen zur positiven Absolvierung eine Ersatzleistung einfordern. Die positive Beurteilung lautet "mit Erfolg teilgenommen", die negative Beurteilung lautet "ohne Erfolg teilgenommen". Die Inhalte der Lehrveranstaltung sind Teil der schriftlichen Modulprüfung.
Lehrmethoden Demonstration ausgewählter Fälle, Impulsfragen, gemeinsame Problemlösung und Diskussion. Aktive Teilnahme der Studierenden.
Abhaltungssprache Deutsch
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 30
Zuteilungsverfahren Verbundene Anmeldung