Inhalt

[ 303ERSEEVSV17 ] VL Grundlagen und interdisziplinäre Betrachtung der Erkrankungen und Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparats

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2024W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Humanmedizin 2024W vorhanden.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1 ECTS B3 - Bachelor 3. Jahr Humanmedizin Tobias Gotterbarm 2 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum Bachelorstudium Humanmedizin 2019W
Ziele Die Studierenden können die Grundlagen und wichtigsten Krankheitsbilder, deren klinische Symptomatik sowie die Prinzipien der Prävention, Diagnostik und Therapie in der Orthopädie und Traumatologie wiedergeben (K2). Sie sind in der Lage, die wichtigsten Krankheitsbilder der Orthopädie zu erkennen und zu beschreiben (K2), deren wissenschaftlichen Hintergrund zu interpretieren sowie aktuelle Entwicklungen wiederzugeben (K2). Die Studierenden sind in der Lage, die wichtigsten Verletzungen im Bereich der Traumatologie sowie die wichtigsten Verletzungsfolgen zu erkennen und zu beschreiben (K2), deren wissenschaftlichen Hintergrund zu interpretieren sowie aktuelle Entwicklungen wiederzugeben (K2).
Lehrinhalte Einführung in die Orthopädie, Einführung in die Traumatologie (Unfallmechanismus, Hergang, Trauma-Frakturbehandlung, Osteosynthesen); Anatomie des Bewegungsapparates, Biomechanik und Statik, Allgemeine Physiologie, Osteologie. Ätiologie, Symptomatologie, Diagnostik, konservative Therapie und operative Therapie von angeborenen und erworbenen Formveränderungen und Funktionsstörungen der Stütz- und Bewegungsorgane. Dies betrifft obere Extremität mit Schultergelenk, Oberarm, Ellbogengelenk, Unterarm, Hand, gesamte Wirbelsäule, Hüftgelenk beim Kind und Erwachsenen, Oberschenkel, Knieerkrankungen, Kniegelenk, Unterschenkel, Sprunggelenk und Fuß. In all diesen Bereichen soll speziell auch auf kindliche orthopädische Erkrankungen bzw. Erkrankungen im Altersgang eingegangen werden. Im Rahmen der allgemeinen Orthopädie wird auf kongenitale Deformierungen, metabolisch-entzündliche, tumoröse, und neurogene Erkrankungen eingegangen. Pathophysiologie des (Poly)- Traumas, Allgemeine Traumatologie inkl. konservativer / operativer Therapie von Frakturen und Luxationen, spezielle Traumatologie: Therapie von Verletzungen der Wirbelsäule mit oder ohne Neurologie, Frakturen und Luxationen an der oberen Extremität, arthroskopische Verfahren und Möglichkeiten an der oberen Extremität, Hand- und Mikrochirurgie, Becken und Beckenringverletzungen, hüftgelenksnahe Frakturen des Oberschenkels, Frakturen und Luxationen der unteren Extremität inkl. Band- und Meniskusverletzungen am Kniegelenk. Frakturen und Bandverletzungen am Sprunggelenk, Achillessehnenruptur, Frakturen und Luxationen am Rück und Mittelfuß.
Beurteilungskriterien Keine eigenständige Beurteilung der Lehrveranstaltung. Die Beurteilung erfolgt im Rahmen der schriftlichen Modulprüfung am Ende des Moduls.
Lehrmethoden Die Lehrveranstaltung wird als Blended Learning-Lehrveranstaltung abgehalten – das heißt, dass Präsenzeinheiten und E-Learningphasen aufeinander aufbauen. In den Präsenzeinheiten werden neben einführenden Vorträgen gemeinsam Inhalte diskutiert. E-Learningphasen dienen zur selbständigen Vertiefung und Erarbeitung verschiedener Lehrinhalte.
Abhaltungssprache Deutsch
Lehrinhalte wechselnd? Nein
Äquivalenzen 303ERSBESBV16: VL Grundlagen und interdisziplinäre Betrachtung der Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparats (0,5 ECTS) +
303ERSBVSBV16: VL Grundlagen und interdisziplinäre Betrachtung der Verletzungen und Verletzungsfolgen des Stütz- und Bewegungsapparats (0,5 ECTS)
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 60
Zuteilungsverfahren Verbundene Anmeldung