Inhalt
[ 905PCMGSP1P17 ] PR Spezialisierung I im Praxisfeld (Care, Migration, globale Ungleichheit)
|
|
|
|
|
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
9 ECTS |
M1 - Master 1. Jahr |
Sozialwissenschaften |
Roland Atzmüller |
4 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
|
Detailinformationen |
Anmeldevoraussetzungen |
keine (die Zulassung zum Studium vorausgesetzt)
|
Quellcurriculum |
Masterstudium Soziologie 2017W |
Ziele |
Die Studierenden sind in der Lage ein empirisches Forschungsprojekt im Praxisfeld eigenständig zu konzipieren und durchzuführen. Die Studierenden kennen den Ablauf eines empirischen Forschungsprojektes im Spezialisierungsfeld Care, Migration, globale Ungleichheit. Durch eine intensive, praxisbezogene Befassung mit einem spezifischen Thema lernen die Studierenden, wie eine soziologische Problem- bzw. Fragestellung im Bereich Care, Migration, globale Ungleichheit in ihrer Komplexität erfasst und in einem empirischen Projekt umgesetzt und beantwortet werden kann. Die Lehrveranstaltung gibt einen Einblick in den Ablauf eines empirischen Forschungsprojektes im Spezialisierungsfeld. Der Bogen erstreckt sich dabei von der Themenabgrenzung, der Erarbeitung der Erhebungsinstrumente über die Datenerhebung und –auswertung bis hin zur Aufbereitung und Präsentation der Ergebnisse.
|
Lehrinhalte |
Die Inhalte der Lehrveranstaltung beziehen sich entweder auf einen Themenbereich aus dem Praxisfeld Care, Migration, globale Ungleichheit oder sind themenübergreifend. Je nach gewählter Themenstellung kommen entweder qualitative oder quantitative Verfahren bzw. ein Mehrmethodenansatz zum Einsatz. Üblicherweise umfasst diese Lehrveranstaltung folgende Inhalte: Ausgehend von einer klaren Forschungsfrage Entwicklung eines theoretischen Konzepts, Entwicklung eines Forschungsdesigns, Entwicklung von Erhebungsinstrumenten, Datenerhebung und -erfassung, Datenauswertung, Berichtslegung und Präsentation. Grundkenntnisse der empirischen Sozialforschung in Theorie und Anwendung werden vorausgesetzt. Durch ergänzende methodische und theoretische Inputs wird eine erfolgreiche Bearbeitung der gewählten Aufgabenstellung sichergestellt.
|
Beurteilungskriterien |
Einzel- und Gruppenarbeiten im Rahmen des arbeitsteiligen Forschungsprozesses, Präsentationen, Beteiligung an den Diskussionen und der Projektentwicklung
|
Lehrmethoden |
Inhaltliche und methodische Inputs, Referate, Gruppenarbeiten, Diskussionen
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
Die Literatur wird jeweils zur ausgewählten Themenstellung zusammengestellt.
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Sonstige Informationen |
Die Lehrveranstaltung ist auf zwei Semester angelegt und aufbauend konzipiert. Die Teilnahme am PR Spezialisierung II im Praxisfeld setzt die erfolgreiche Absolvierung der Lehrveranstaltung PR Spezialisierung I im Praxisfeld voraus.
|
Äquivalenzen |
905PCBWPR1U15 : PR Spezialisierung I im Praxisfeld (Care, Bildung, Wissen) (6 ECTS, 3 SSt)
|
|
|
|
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
18 |
Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Vorrangzahl |
|
|
|