| Detailinformationen | 
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Masterstudium Computer Science 2013W | 
                      
                    
                      | Ziele | Die Studierenden werden mit Modellen, Konzepten und Architekturen, die eine „richtige Implementierung von Sicherheit“ in Informationssystemen unterstützen, umfassend vertraut. Richtig implementierte Sicherheit in Informationssystemen muss die Interessen der Benutzer/innen aber auch der in sonstiger Weise Betroffenen bezüglich Vertraulichkeit, Integrität, Anonymität und Verfügbarkeit gewährleisten, wobei dabei insbesondere die Zugriffskontrolle sowie die Datenfluss- und Inferenzkontrolle und die Anonymisierung von Daten von Bedeutung sind. | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte | Architekturen von Informationssystemen mit speziellem Fokus auf sicherheitsrelevante Teile; Sicherheitsmodelle und –konzepte für Datenbanken und Informationssysteme; Authentisierung; Anonymisierung | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters (66%), Qualität des Projektes (34%) | 
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | Folienvortrag, kleines Projekt | 
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Englisch | 
                      
                    
                      | Literatur | Pdf-Versionen der in der Vorlesung verwendeten Powerpoint-Folien werden regelmäßig via KUSSS zur Verfügung gestellt.
Zusätzliche Literatur wird am Beginn jedes Semesters über KUSSS bekannt gegeben. | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein | 
                                        
                      | Äquivalenzen | INMNPKVSINF: KV Sicherheitsmodelle in Informationssystemen (3 ECTS) or INBVFVOIFS3: VO Informationssysteme 3 (3 ECTS) |