 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Masterstudium Economic and Business Analytics 2019W |
| Ziele |
Die Studierenden vertiefen ihr Wissen über OR-Methoden aus dem KS. Sie können verschiedene Entscheidungs- und Optimierungsprobleme modellieren und Softwaretools einsetzen, um sie zu lösen, und die erzielten Ergebnisse interpretieren.
|
| Lehrinhalte |
Lineare und gemischtganzzahlige Programmierung, Entscheidungsbäume, dynamic programming, Warteschlangentheorie, Simulation, Softwaretools, Anwendungsbeispiele
|
| Beurteilungskriterien |
Hausübungsbeispiele, Klausur
|
| Lehrmethoden |
Vortrag, Gruppenarbeit
|
| Abhaltungssprache |
Englisch |
| Literatur |
Hillier, Lieberman. Introduction to Operations Research. In der aktuellen Auflage
Zusätzliche Literatur wird jedes Semester in der Lehveranstaltung bekannt gegeben.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|