Es ist eine neuere Version 2025W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Masterstudium Wirtschaftsinformatik 2025W vorhanden.
Workload
Form der Prüfung
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Anbietende Uni
18 ECTS
Kumulative Fachprüfung
M2 - Master 2. Jahr
Betriebswirtschaftslehre
Michael Tumpel
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Quellcurriculum
Masterstudium Finance and Accounting 2020W
Ziele
Vertiefung der Kenntnisse im Bereich der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre
Lehrinhalte
Besteuerung von betrieblichen Einkünften und damit im Zusammenhang stehende Umsatzsteuer; Steuerwirkungen bei Leitungsorganen und Mitarbeitern; Körperschaftsteuer; Einkommensteuer für Einkünfte aus Kapitalvermögen und Immobilienvermögen; Besteuerung von Privatstiftungen, Trusts und Investmentfonds; Grunderwerbsteuer und Gebühren; Unternehmensrechtliche Rechnungslegung Steuerliche Gewinnermittlung nach § 4 bis 14 EStG und § 8 bis 12 KStG Steuerplanung und Steuergestaltung; materielles Finanzstrafrecht und Finanzstrafverfahren; Österreichisches Außensteuerrecht; Grundlagen Doppelbesteuerungsabkommen; Grundlagen der Verrechnungspreise; Grundlagen der Unternehmensbesteuerung in Bezug auf Gründung, Umgründung und Beendigung von Unternehmen Rechtsformwahl als betriebswirtschaftliches Entscheidungsproblem Steuerliche Konsequenzen der Unternehmensgründung Steuerliche Konsequenzen der Rechtsformänderungen mit und ohne Anwendung des Umgründungssteuergesetzes; Steuerliche Konsequenzen der Unternehmensbeendigung.
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen