 |
Detailed information |
Original study plan |
Bachelor's programme Computer Science 2007W |
Objectives |
(*)Festigen der Programmier-Kompetenz durch fortgeschrittene Methoden der Softwareentwicklung anhand objektorientierter Architekturen und der Java-Klassenbibliothek.
|
Subject |
(*)Grundbegriffe objektorientierten Denkens, Klassen, Vererbung, dynamische Bindung, Interfaces, Kontrakte, Objektorientierter Entwurf, UML-Notation, Objektorientierte Frameworks, Klassenbibliotheken, Entwurfsmuster, Testen von Software, Programmierstil.
|
Criteria for evaluation |
(*)Klausur
|
Language |
German |
Study material |
(*)Basisliteratur:
- Winter, M.: Methodische objektorientierte Softwareentwicklung, dpunkt.verlag, 2005.
- Flanagan D.: Java in a Nutshell. O'Reilly, in der aktuellen Auflage.
- Hinz M.; Kappel G.; Kapsammer E.; Retschitzegger W.: UML@Work. dpunkt-Verlag, in der aktuellen Auflage
- Gamma E.; Helm R.; Johnson R.; Vlissides J.: Entwurfsmuster -- Elemente wiederverwend-barer objektorientierter Software. Addison-Wesley, in der aktuellen Auflage
Ergänzungsliteratur wird in jedem Semester bekannt gegeben.
|
Changing subject? |
No |
Corresponding lecture |
(*)INBPDVOSOF2: VO Softwareentwicklung 2 (3 ECTS)
|
|