| Detailinformationen | 
                                        
                      | Anmeldevoraussetzungen | keine | 
   
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Bachelorstudium Soziologie 2016W | 
                      
                    
                      | Ziele | Den Studierenden werden  diverse Aspekte zur Migrationssoziologie nahe gebracht und vermittelt. | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte | Demografisch-statistische Erfassung von Migrationsprozessen
Vergleich von Migrationstheorien
Transnationale Migrationsbewegungen
Wirkungen und Reaktionen in den Aufnahmegesellschaften
Ethnien & Gender als differenzierende Faktoren
"Ethnisches Unternehmertum" - ökonomische wie soziale Aspekte
Ethnische und kulturelle Diversität von ArbeitnehmerInnen
Diversity Management & Arbeitsmarkt
 | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | Eine Klausur (100%) oder zwei Teilklausuren (zu je 50%) | 
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | Vortrag durch die Lehrende; Übungen werden angeboten. | 
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Deutsch | 
                      
                    
                      | Literatur | Wird in der VU bekanntgegeben. Arbeitskript erhältlich bei: (derzeit in Vorbereitung)
 Lehrbuch: Aigner, Petra, 2013, Migrationssoziologie, Wiesbaden: VS Verlag (forthcoming)
 | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein | 
                                        
                      | Frühere Varianten | Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 1SBGMVU: VU Grundlagen der Speziellen Soziologie: Migrationssoziologie (2010W-2014W)
 
 |