| Detailinformationen | 
                                        
                      | Anmeldevoraussetzungen | VU Grundlagen der speziellen Soziologie: Arbeits- und Wirtschaftssoziologie | 
   
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Bachelorstudium Soziologie 2015W | 
                      
                    
                      | Ziele | Die in der VU diskutierten theoretischen Konzepte der Arbeits- und Wirtschaftssoziologie werden anhand ausgewählter Problemstellungen und aktueller empirischer Befunde (Arbeitsmarktflexibilisierung und atypische Beschäftigung, Migration und Interessenvertretung, Industrielle Beziehungen in Europa, etc.) diskutiert. | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte | Problemstellungen und empirische Studien zu ausgewählten Themen der Industrie- und Betriebssoziologie. | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | Kombination aus schriftlichen Abschlussarbeiten, Klausuren und laufender Leistungskontrolle (Mitarbeit). | 
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | Kombination aus interaktiven und Vortragselementen. | 
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Deutsch | 
                      
                    
                      | Literatur | Mills/Blossfeld 2008 | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Ja | 
                                        
                      | Äquivalenzen | 505INBSVERS15: SE Vertiefung in der speziellen Soziologie (Industrie- und Betriebssoziologie) (6 ECTS, 3 SSt) +
 2SIBAVU: VU Industrie- und Betriebssoziologie: Ausgewählte Aspekte (3 ECTS)
 +
 2SIBSE: SE Industrie- und Betriebssoziologie: Zentrale Themen (4,5 ECTS)
 |