 |
Detailinformationen |
Anmeldevoraussetzungen |
Keine
|
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Kulturwissenschaften 2010W |
Ziele |
Ziel dieses Seminars ist die Auseinandersetzung mit wechselnden Einzelaspekten von Innovationen in ökonomischen und gesellschaftlichen Teilbereichen aus kulturhistorischer Perspektive.
|
Lehrinhalte |
Die konkreten Inhalte dieses Seminars wechseln jährlich. Im Zentrum stehen aber stets die historische Auseinandersetzung mit Innovationen unter Rekurs auf aktuelle kulturwissenschaftliche Theorien, was ein breites Spektrum an Themen ermöglicht, reichend von technischen bis hin zu kulturellen Innovationen, stets aber eingebettet in eine Diskussion von deren Bedingungen und Diffusion sowie der Rolle von Wissensbeständen und Experten(-netzwerken) in diesem Prozess. Einzelaspekte der einführenden Ringvorlesung werden aus historischer Perspektive vertiefend analysiert.
|
Beurteilungskriterien |
Mitarbeit, Referat, Seminararbeit
|
Lehrmethoden |
Vortrag, Präsentationen, Diskussionen, eigenständiges Erarbeiten eines Teilbereichs
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Lehrinhalte wechselnd? |
Ja |
|