 |
Detailinformationen |
Anmeldevoraussetzungen |
Keine
|
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Kulturwissenschaften 2010W |
Ziele |
Ziel dieses Seminars ist die Auseinandersetzung mit wechselnden Einzelaspekten von Praktiken und Diskursen des Arbeitens und Wirtschaftens aus kulturhistorischer Perspektive
|
Lehrinhalte |
Die inhaltlichen Schwerpunkte dieses Seminars wechseln jährlich, was die Möglichkeit bietet, jeweils aktuelle Entwicklungen bzw. Diskussionen aufzugreifen. Im Zentrum stehen aber Praktiken und Diskurse des Arbeitens und Wirtschaftens seit der Industrialisierung und deren Transformationen (etwa der Wandel von Märkten, der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung oder der Bewertung von Arbeit). Dabei werden jeweils einzelne Aspekte des in der einführenden Ringvorlesung gebotenen Stoffs aus historischer Perspektive vertiefend analysiert.
|
Beurteilungskriterien |
Mitarbeit, Referat, Seminararbeit
|
Lehrmethoden |
Vortrag, Präsentationen, Diskussionen, eigenständiges Erarbeiten eines Teilbereichs
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Lehrinhalte wechselnd? |
Ja |
|