Inhalt
[ 101PIREGAZK16 ] KV Gesellschaftspolitische Aspekte des Zivilrechts
|
|
|
| Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Masterstudium Rechtswissenschaften 2025W vorhanden. |
|
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 1,5 ECTS |
D - Diplom |
Rechtswissenschaften |
|
1 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Diplomstudium Rechtswissenschaften 2016W |
| Ziele |
Die Studierenden sind in der Lage, sich mit gesellschaftspolitisch wichtigen und aktuellen Themen des Zivilrechts kritisch auseinanderzusetzen.
|
| Lehrinhalte |
Kritische Reflexion aktueller Entwicklungen im Zivilrecht, insbesondere Familienrecht, Umweltprivatrecht, Sachenrecht, Schuldrecht, Konsumentenschutzrecht, etc.
|
| Beurteilungskriterien |
Referat (Bearbeitung aktueller Judikatur und Literatur zu obgenannten Themen, wissenschaftliche Aufarbeitung) sowie Mitarbeit im Rahmen der LVA.
|
| Lehrmethoden |
Vortrag, Diskussion, schriftliche Arbeit
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Je nach Themenbereich; wird in der LVA bekanntgegeben
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
Die Lehrveranstaltung bildet im Ausmaß von 0,5 ECTS-Punkten einen Bestandteil des Fertigkeitentrainings im Sinne von § 3 des Curriculums.
|
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
- |
| Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|
|
|