| Detailed information |
| Original study plan |
Diploma programme Law 2016W |
| Objectives |
(*)Die Studierenden verfügen über ein grundlegendes Verständnis der Funktionsweise der Verfahren vor den Unionsgerichten sowie über die methodischen Fertigkeiten, auftretende verfahrensrechtliche Probleme zu bewältigen.
|
| Subject |
(*)Selbstverständnis und Funktionsweise der Unionsgerichtsbarkeit; Unionsspezifische Auslegungsmethode der Unionsgerichte; einzelne Verfahrenstypen vor den Unionsgerichten mit Schwerpunktsetzung auf Vorabentscheidungsverfahren, Nichtigkeitsklage und Vertragsverletzungsverfahren.
|
| Criteria for evaluation |
(*)Mündliche Lehrveranstaltungsprüfung
|
| Methods |
(*)Praxisbasierter Vortrag mit integrierten Trainingselementen (Argumentationstechnik; Strukturierung von Schriftsätzen)
|
| Language |
German |
| Study material |
(*)In der jeweils aktuellen Fassung:
- Frenz, Handbuch Europarecht, Band 5: Wirkungen und Rechtsschutz (2010)
- Leidenmühler, Europarecht - Die Rechtsordnung der Europäischen Union
- Schima, Das Vorabentscheidungsverfahren vor dem EuGH
|
| Changing subject? |
No |
| Further information |
(*) Die Lehrveranstaltung bildet im Ausmaß von 1 ECTS-Punkt einen Bestandteil des Fertigkeitentrainings im Sinne von § 3 des Curriculums.
|
| Corresponding lecture |
(*)RIIEVVO: VO Verfahren vor dem EuGH (2ECTS)
|