| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Diplomstudium Rechtswissenschaften 2016W |
| Ziele |
Die Studierenden kennen die Grundlinien der österreichischen Kriminalpolitik der vergangenen Jahre. Die Studierenden haben in ausgewählten Bereichen des Sanktionenrechts - wie zB im Umgang mit psychisch kranken Rechtsbrechern - vertiefte Kenntnisse, insbesondere auch im Vollzug der Sanktionen.
|
| Lehrinhalte |
Ausgewählte Bereiche strafrechtlicher Sanktionen; Vollzug von Strafen und vorbeugenden Maßnahmen; Umgang mit psychisch kranken Rechtsbrechern; Grundlinien der österreichischen Kriminalpolitik im Bereich strafrechtlicher Reaktionen.
|
| Beurteilungskriterien |
Schriftliche Klausur zum Stoff der Lehrveranstaltung
|
| Lehrmethoden |
Frontalunterricht; Durchbesprechen von ausgewählter Literatur mit Diskussion
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben bzw über die jeweiligen Lernplattformen zur Verfügung gestellt.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Ja |
| Äquivalenzen |
RSTSRKODI: KO Vertiefung Sanktionenrecht und Kriminalpolitik (2ECTS)
|