Inhalt

[ 2EGPHILK ] KS (*)Grundlagen der Philosophie

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2015W dieser LV im Curriculum Bachelor's programme Business and Economics 2021W vorhanden.
(*) Unfortunately this information is not available in english.
Workload Education level Study areas Responsible person Hours per week Coordinating university
3 ECTS B2 - Bachelor's programme 2. year Social Science Volker Gadenne 2 hpw Johannes Kepler University Linz
Detailed information
Pre-requisites (*)keine
Original study plan Bachelor's programme Business and Economics 2011W
Objectives (*)Die Studierenden sollen mit den zentralen Begriffen, Problemen und Theorien der Philosophie vertraut gemacht werden.
Subject (*)Einführung in das philosophische Denken, die Grundprobleme und Denkrichtungen der Philosophie. Zu den behandelten Inhalten gehören: Wozu Philosophie? Philosophie und die Einzelwissenschaften; Grundprobleme der Philosophie, z. B.: Was ist Erkenntnis? Wie kann Moral begründet werden? Was ist der Mensch? Kann man metaphysische Fragen (Existenz Gottes, Willensfreiheit) beantworten? Philosophische Disziplinen: Erkenntnistheorie, Ethik, Philosophie des Geistes, Sprachphilosophie.
Criteria for evaluation (*)Klausur
Methods (*)Vortrag durch die/den Lehrende/n Diskussionen zu den jeweiligen Themen
Language German
Study material (*)• Nagel, T.: Was bedeutet das alles? Stuttgart 1990.
• Russell, B.: Probleme der Philosophie, Frankfurt am Main 1967.
• Rosenberg, J. F.: Philosophieren. Ein Handbuch für Anfänger, Frankfurt am Main 1984.
Changing subject? Yes
On-site course
Maximum number of participants 200
Assignment procedure Assignment according to priority