Es ist eine neuere Version 2018W dieser LV im Curriculum Bachelorstudium Sozialwirtschaft 2020W vorhanden.
Workload
Ausbildungslevel
Studienfachbereich
VerantwortlicheR
Semesterstunden
Anbietende Uni
3 ECTS
B1 - Bachelor 1. Jahr
Sozialwissenschaften
Kristina Pia Hofer
2 SSt
Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen
keine
Quellcurriculum
Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2011W
Ziele
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, grundsätzliche theoretische Kenntnisse der Frauen- und Geschlechterforschung und ein Verständnis für die Wirkmächtigkeit von „Geschlecht“ als sozialer Kategorie zu vermitteln.
Lehrinhalte
Die Lehrveranstaltung ist eine Einführung in die Frauen- und Geschlechterforschung (Gender Studies). Sie beschäftigt sich mit Theorien der Frauen- und Geschlechterforschung, führt in zentrale Begrifflichkeiten und deren Genese ein und behandelt Fragestellungen und Anwendungsfelder des Faches. Wie haben sich Vorstellungen von „Geschlecht“ und „Geschlechterverhältnissen“ historisch verändert? Welche Auswirkungen hat „Geschlecht“ in sozialen, politischen oder ökonomischen Strukturen? Inwiefern kann in diesem Zusammenhang von der Kategorie „Geschlecht“ als Platzanweiserin innerhalb von gesellschaftlichen Hierarchie- und Machtsystemen gesprochen werden? Diese Fragen sollen in ihrer historischen, politischen und sozialwissenschaftlichen Dimension beleuchtet werden.
Beurteilungskriterien
Hausarbeit und schriftliche Klausur
Lehrmethoden
Die Lehrveranstaltung kombiniert Elemente aus Vorlesung und Übung, das heißt, dass neben einführenden Vorträgen auch gemeinsam Impuls-Texte sowie Filmbeiträge diskutiert oder in Gruppen erarbeitet werden.