|                                         Gesamtprüfung                                        Knowledge and Data in the Digital Enterprise | 
                
                  |  |  | 
                | Es ist eine neuere Version 2024W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Diplomstudium Wirtschaftspädagogik 2024W vorhanden. | 
                
                  |  | 
                                
                                
                  |  | 
                    
                      | Workload | Ausbildungslevel | Studienfachbereich | Anbietende Uni |  
                      | 3 ECTS | B3 - Bachelor 3. Jahr | Betriebswirtschaftslehre | Johannes Kepler Universität Linz |  | 
                
                  |  | 
                                
                  |  | 
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen |  
                      | Anmeldevoraussetzungen | MODUL Digital Business - Grundlagen
MODUL Data & Knowlegde Management
MODUL Modell-basierte Entscheidungsunterstützung
FACH Research Seminar in Knowledge and Data in the Digital Enterprise
LV Bachelorseminar ? wenn gewünscht ?
 |  
                      | Quellcurriculum | Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre 2020W |  
                      | Beurteilungskriterien | Die Gesamtprüfung "Knowledge and Data in the Digital Enterprise" ist eine mündliche Prüfung, die vor einer Prüfungskommission abgelegt wird. Diese besteht aus zwei Prüfer/inne/n und die Prüfung wird mit einer gemeinsamen Note beurteilt. |  
                      | Beschreibung | Die Prüfung bezieht sich auf die Inhalte des gleichnamigen Majors [einschließlich der Lehrveranstaltung, in der die Bachelorarbeit verfasst wurde] Dabei stehen nicht die Details der vorausgesetzten Module/Fächer im Vordergrund, sondern der fachliche Überblick und das Verständnis für die thematischen Zusammenhänge[, ggf. demonstriert am Inhalt der Bachelorarbeit.] 
Zur Sicherstellung der Abdeckung der Breite des Faches soll die Prüfungskommission aus Angehörigen verschiedener Organisationseinheiten zusammengesetzt sein. 
Die Prüfungszeit soll mindestens 20 und höchstens 30 Minuten betragen. |  |