| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Masterstudium Mechatronik 2015W |
| Ziele |
Erarbeitung ausgewählter aktueller wissenschaftlicher Publikationen im Bereich der digitalen Signalverarbeitung und verwandter Themengebiete. Dadurch sollen die Studierenden einen Überblick über aktuelle Forschung in diesen Fachgebieten erhalten.
|
| Lehrinhalte |
Es werden spezielle Kapitel der digitalen Signal- und Bildverarbeitung in Form von Seminararbeiten präsentiert. Die Themen orientieren sich nach aktuellen wissenschaftlichen Publikationen unter anderem aus den folgenden Fachgebieten:
Mathematische Methoden der digitalen Signalverarbeitung (Compressed Sensing, Wavelet Transformation,...) Sensormodellierung und -Entwurf (FEM-Methoden, analytische Methoden, physikbasierte Methoden) Erfassen von Messunsicherheiten (GUM) Methoden der theoretischen Elektrotechnik Präzisionsmesstechnik
|
| Beurteilungskriterien |
Zwei Vorträge der Studierenden über ausgewählte Publikationen, Abgabe von jeweils einer Seminararbeit je Publikation
|
| Lehrmethoden |
Vorträge der Studierenden über ausgewählte Publikationen, Abgabe von zwei Seminararbeiten über diese Publikationen
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch oder Englisch |
| Literatur |
Wird entsprechend ausgewählt
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
keine
|
| Äquivalenzen |
ME3WOSESMMS: SE Seminar Moderne Methoden in der Signalverarbeitung (3 ECTS)
|