| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Masterstudium Mechatronik 2015W |
| Ziele |
Vertiefung der Lehrinhalte zur Vorlesung Radarsignalverarbeitung anhand von Beispielen. Programmieren von Aufgaben in Python. Kennenlernen typischer Signale und Auswertemethoden aus dem Gebiet der
Radartechnik.
|
| Lehrinhalte |
- Grundlagen der Programmierung mit Python
- Allgemeine Signalverarbeitung wie Korrelation, Detektion, oder Fourier Transformation mittels Python
- Generieren und Auswerten von Signalen aus der Radartechnik
|
| Beurteilungskriterien |
Abgabe aller Programmier- und Rechenaufgaben aus der Übung und den Hausübungen.
|
| Lehrmethoden |
Implementierung der vorgestellten Algorithmen in Python.
|
| Abhaltungssprache |
Englisch |
| Literatur |
Vorlesungskriptum, A. V. Oppenheim, R. W. Schafer, J. R. Buck, "Zeitdiskrete Signalverarbeitung"
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
keine
|
| Äquivalenzen |
ME3WQUENSTE: UE Nachrichtensystemtechnik (1 ECTS)
|