 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Maschinenbau 2020W |
| Ziele |
Überblickswissen über die Entwicklung des Maschinenbaus und der Mechatronik, Kenntnis der Bedeutung von Normen, wichtiger Fertigungsverfahren und der damit erreichbaren Fertigungsgenauigkeit, Kenntnis über die Charakterisierung von Oberflächen, über Maß-, Form- und Lagetoleranzen, Passungen. Kenntnis wichtiger Grundlagen des Technischen Zeichnens, Überblickswissen über Funktion und Darstellung wichtiger Maschinenelemente. Kenntnis der Bedeutung von Festigkeit bei einfacher Zug/Druck-Belastung von Stäben, Modelle zur Schraubenberechnung im Fügeverband (Verspannschaubild).
|
| Lehrinhalte |
- Entwicklung des Maschinenbaus und der Mechatronik
- Maschinelle Grundprozesse (Leistungsumwandlung, allgemeine Prozesse)
- Normen
- Fertigungsverfahren
- Fertigungsgenauigkeit und Konstruktion (Oberflächengüte, Toleranzen und Passungen)
- Grundlagen des Technischen Zeichnens
- Funktion und Darstellung einiger wichtiger Maschinenelemente
- Festigkeit von stabartigen Körpern und Schrauben (Verspannungsschaubilder)
|
| Beurteilungskriterien |
schriftliche Prüfung
|
| Lehrmethoden |
Frontalunterricht, Erklären der theoretischen Grundlagen anhand eines Skriptums und Beispielen
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Skriptum bzw. entsprechende Unterlagen werden zur Verfügung gestellt.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
keine
|
| Äquivalenzen |
MEBPCVOEFMB: VL Einführung in den Maschinenbau (3 ECTS)
|
|