| Detailinformationen |
| Anmeldevoraussetzungen |
KS Grundlagen in Tax Management und KS Grundlagen in Financial Accounting
|
| Quellcurriculum |
Masterstudium Finance and Accounting 2016W |
| Ziele |
Ziel des IK ist es, vertiefendes Spezialwissen in den Internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) an Hand von Fallbeispielen praxisorientiert zu vermitteln.
|
| Lehrinhalte |
Ausgewählte Sonderfragen der IFRS im Einzelabschluss. Dabei werden ua folgende Themen behandelt: Impairment, Fehlerberichtigung, Fair Value Ermittlung, Hedge Accounting, Umsatzrealisierung, Zuschüsse, Leasing, Related Parties.
|
| Beurteilungskriterien |
Schriftliche Klausur, Mitarbeit der Studierenden
|
| Lehrmethoden |
Theorieinput und Fallstudien
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Relevante Verlautbarungen des IASB/IFRIC
Rohatschek/Maukner, Rechnungslegung nach IFRS (aktuelle Auflage)
Einschlägige Kommentarliteratur
Entscheidungen von Enforcementbehörden
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
keine
|
| Äquivalenzen |
2URWIPKI9: IK Sonderfragen zu den IFRS (3 ECTS)
|