| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Masterstudium Mechatronik 2015W |
| Ziele |
- Wichtigkeit der Modellbildung für die Mechatronik
- Konsequenzen einer fehlerhaften Modellbildung - Bildung von mechanischen Modellen - Verschiedene Methoden der Bildung von mechanischen Modellen - Wichtigkeit des Begriffs des kritischen Parameters - Verschiedene Verfahren statischer und dynamischer Stabilität - Robustheit der Modellbildung
|
| Lehrinhalte |
- Kräfte bei den Schwingungen
- Statische und dynamische Last - Diskretisierung mechanischer Systeme - Instabilität nicht-konservativer dynamischer Systeme - Auswahl der Lagekoordinaten und Konsequenzen einer fehlerhaften Auswahl - Anwendung des Variationsprinzips von Hamilton für die Herleitung der Randwertprobleme - Modale Analyse und Konvergenz - Verbesserung der Konvergenz im allgemeinen 3D-Fall und mittels - Integraltransformation - Empfindlichkeit der Knicklast gegenüber den Belastungsmethoden - Robustheit der Modellbildung - Ziegler´s Paradoxon und Suche eines kritischen Parameters
|
| Beurteilungskriterien |
Kenntnisse
|
| Lehrmethoden |
modale Analyse, Prinzip von Hamilton, Stabilitätskriterium
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
keine
|
| Äquivalenzen |
ME3WNVOMBTS: VO Modellbildung in der Technischen Schwingungslehre (3 ECTS)
|