|  | 
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen |  
                      | Quellcurriculum | Masterstudium Mechatronik 2015W |  
                      | Ziele | Fähigkeit zu Entwurf und Analyse von digitalen Signalverarbeitungssystemen, sowie deren Implementierung in Signalprozessoren, Kenntnis der Fehlerquellen bei der Implementierung sowie der theoretischen Grundlagen der Systemtheorie. |  
                      | Lehrinhalte | Diese LVA behandelt folgende Themen:
Lineare Systeme und Laplace-Transformation (Wiederholung) Analoge Filter (Designregeln, Realisierung)
 Abtasttheorem (mathematische Beschreibung)
 Digitale Filter (FIR-Filter, IIR-Filter)
 Eigenschaften und Design-Regeln
 Filterstrukturen (Direktformen, Kaskaden, Lattice-Strukturen)
 Wortlängeneffekte bei Festkomma-Arithmethik
 Diskrete Fouriertransformation (DFT, FFT, Implementierung)
 Spektralanalyse
 Chirp-Z-Transform
 Cepstrum Analyse
 Multiraten-Systeme
 |  
                      | Beurteilungskriterien | Kombinierte Prüfung (schriftlich für den UE-Teil und mündlich für den Theorieteil). Der UE-Teil wird schriftlich (2 Rechenbeispiele, ca. 45 min) abgeprüft, gefolgt von einer mündlichen Prüfung über den Theorieteil. Zusätzlich ist die Abgabe von drei Hausübungen für den UE-Teil erforderlich, wobei die Hausübungen ca. zu einem Drittel für die Beurteilung herangezogen werden. |  
                      | Lehrmethoden | Vortrag durch LVA-Leiter |  
                      | Abhaltungssprache | Deutsch |  
                      | Literatur | Skriptum: Digitale Signalverarbeitung (KV) Oppenheim, Alan V. ; Schafer, Roland W.: Discrete-Time Signal Processing - Third Edition. Pearson, 2010
 Oppenheim, Alan V. ; Schafer, Roland W. ; Buck, John R.: Zeitdiskrete Signalverarbeitung - 2. überarbeitete Auflage. Prentice Hall, 2004
 |  
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein |  
                      | Sonstige Informationen | keine |  
                      | Äquivalenzen | ME3WOVORMSV: VO Rechnergesteuerte Meßdatenerfassung und Meßsignalverarbeitung (3 ECTS) |  |