Getriebelehre und Kinematik:
- Aufgaben (Funktionen) von Getrieben - Übertragungsverhalten von Getrieben - Getriebesynthese und ihre Beschreibung - Getriebe mit besonderer Kinematik anhand ausgewählter Beispiele Fortgeschrittene Methoden für Festigkeitsnachweise: - Ermüdungsphänomene bei Metallen - Spannungsnachweisverfahren auf Basis moderner Anstrengungs- und Schädigungshypothesen - bruchmechanische Nachweise - Wärmetechnische Berechnung von Maschinenelementen - Wärmeleitung und Wärmeübergang (Theorie und Berechnungsmethoden) - Methoden zur Verbesserung der Wärmeabfuhr
Beurteilungskriterien
Mündliche Prüfung
Lehrmethoden
Frontalunterricht mit Übungsbeispielen, ausführliches Skriptum; schriftliche Beispielaufgaben.
Abhaltungssprache
Deutsch
Literatur
Skriptum; Bücher zur Vertiefung des Verständnisses: WUNDERLICH: Ebene Kinematik (B&I Hochschultaschenbücher); HAGEDORN: Konstruktive Getriebelehre (VDI-Verlag);