 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Masterstudium Biophysik 2012W |
| Ziele |
Verständnis von generellen Prinzipien der Mikroskopie. Überblick über bewährte und moderne Techniken zur Untersuchung von biologischen Proben.
|
| Lehrinhalte |
Nach der Vermittlung von Grundkenntnissen in der geometrischen Optik und Wellenoptik wird die Funktionsweise von Lichtmikroskopen beschrieben: Abbildungsfehler, Fraunhofer Beugung, Auflösung, Abbesche Theorie der Bildentstehung. Für biologische Systeme sind Verfahren zur Kontraststeigerung wichtig: Dunkelfeld, DIC, Phasenkontrast, Fluoreszenz. Neuartige Methoden der Lichtmikroskopie und deren Anwendung zur Untersuchung biologischer Proben werden im fortgeschrittenen Teil der Vorlesung beschrieben: Einzelmolekül-, Konfokal-, Zwei-Photonen-, Nahfeld-, STED-, TIRF-, Structured Illumination-Mikroskopie. Der Überblick wird durch FCS und LRET vervollständigt.
|
| Beurteilungskriterien |
mündliche oder schriftliche Prüfung
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
wird in der LVA bekanntgegeben
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|