| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Masterstudium Nanoscience and -Technology 2013W |
| Ziele |
Vermittlung von praktischen Kenntnissen zur Lösung verschiedener Problemstellungen von niedrig-dimensionalen Systemen.
|
| Lehrinhalte |
Elektronische Zustandsdichte in verschiedenen Dimensionen; Wellenfunktionen und Energie-Eigenwerte; Quantum Wells (2-dimensional), Quantum Wires (1-dimensional) und Quantum Dots (0-dimensional); Elektrischer Transport; Optische Eigenschaften.
|
| Beurteilungskriterien |
Mündlich und schriftlich.
Lösung von Übungsbeispielen und Mitarbeit in den Übungsstunden.
|
| Lehrmethoden |
Lösung von Übungsaufgaben zu den in der Vorlesung "Physik Niedrig-Dimensionaler Systeme" behandelten Themen. Kann auch praktische Übungen und Experimente beinhalten.
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch oder Englisch |
| Literatur |
Skriptum der Vorlesung "Physik Niedrig-Dimensionaler Systeme".
Weiterführende Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
Die Vorlesung richtet sich vor allem an die Teilnehmer der Vorlesung
"Physik Niedrig-Dimensionaler Systeme".
|