| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Masterstudium Nanoscience and -Technology 2019W |
| Ziele |
Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen über die wichtigsten "top-down" Verfahren zur Herstellung von Nanostrukturen, mit dem Schwerpunkt auf die Herstellungsverfahren für Halbleiterbauelemente und Mikrochips (Halbleitertechnologie).
|
| Lehrinhalte |
„Top-down" Nanofabrikationsmethoden. Themen: VLSI Technologie, MOSFET Transistor, Halbleiterwafer, Dotierung und Diffusion, Photolithographie, Strukturtransfer durch chemische und Plasma-Ätzverfahren, Oxidation, Implantation, Abscheidung von Schichten, Anwendung für Herstellung von integrierten Schaltungen.
|
| Beurteilungskriterien |
Mündliche Prüfung, Termine nach Vereinbarung.
|
| Lehrmethoden |
Vorlesung
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch oder Englisch |
| Literatur |
Skriptum kann im KUSSS heruntergeladen werden.
Zusätzliche Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
Grundlegende Vorlesung für Master- und Doktoraststudierende die sich für Nano- und Materialwissenschaften interessieren.
Begleitend zur Vorlesung kann ein Praktikum mit praktischen Versuchen absolviert werden (siehe Praktikum Nanofabrication II).
|
| Äquivalenzen |
TPMPNVONAF2: VO Nanofabrikation II (3 ECTS) bzw. TPMWNVOHLTE: VO Halbleitertechnologie (3 ECTS)
|