Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Masterstudium Joint Master Digital Business Management 2011W |
Ziele |
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit,
- die bereits erlernten wissenschaftlichen Methoden, Konzepte und Techniken in einem branchenrelevanten Unternehmen praktisch anzuwenden,
- konkrete betriebliche Aufgabenstellung in der Praxis zu lösen,
- gelernte wissenschaftliche Inhalte auf praktische Probleme und Einflussfaktoren zu übertragen, und
- die ausgearbeiteten Ergebnisse den Auftraggebern aus dem Unternehmen überzeugend zu präsentieren.
|
Lehrinhalte |
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit folgenden Inhalten:
- Im Rahmen des Unternehmensprojektes müssen die Studierenden konkrete betriebliche Problemstellungen aus den Ausbildungsbereichen des Studiengangs in einem branchenrelevanten Unternehmen lösen.
- Es wird sowohl die fachliche Problemlösung als auch die eigenständige Projektorganisation von den Studierenden gefordert.
- Das Projekt wird in Gruppen von Studierenden gemeinsam und selbstorganisiert in einem Unternehmen abgewickelt und von einem Betreuer der Fachhochschule supervidiert.
- Die Studenten sollen in der Lage sein, Sachverhalte und Problemstellungen zu analysieren, Verbesserungspotentiale zu lokalisieren, Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten, Alternativen zu bewerten, diese im betrieblichen Umfeld umsetzen und vor den Auftraggebern im Unternehmen überzeugend zu präsentieren.
|
Beurteilungskriterien |
LV-immanente Prüfung | Ergebnispräsentation und Projekt-Dokumentation
|
Lehrmethoden |
- Projektunterricht: Abarbeitung von Projekten; Coaching durch die LV-Leiter
|
Abhaltungssprache |
deutsch/englisch |
Literatur |
Je nach Aufgabenstellung vertiefende Literatur zum Fachgebiet.
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Ja |