Inhalt

[ 947SEM2EIRV11 ] SE Entscheidungen im Internet-Recht

Versionsauswahl
Es ist eine neuere Version 2020W dieser LV im Curriculum Masterstudium Joint Master Programm Digital Business Management 2022W vorhanden.
Workload Ausbildungslevel Studienfachbereich VerantwortlicheR Semesterstunden Anbietende Uni
1,5 ECTS M1_2 - Master 2. Semester Rechtswissenschaften Johann Höller 1 SSt Johannes Kepler Universität Linz
Detailinformationen
Anmeldevoraussetzungen E-Business Prozesse und Modelle: Big Picture
Quellcurriculum Masterstudium Joint Master Digital Business Management 2011W
Ziele Die Studierenden erwerben folgende Fähigkeiten

  • Anwendung der in der Vorlesung erworbenen Kenntnisse auf konkrete Entscheidungssituationen im Digital Business
  • Bewertung unterschiedlicher technisch-organisatorische Lösungsoptio-nen im Hinblick auf ihre rechtlichen Auswirkungen
  • Bewertung daraus resultierender Risken sowie die Optionen, diese zu vermeiden bzw. zu vermindern
  • Kompetenzen in der Recherche in Rechtsquellen
Lehrinhalte Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit folgenden Inhalten:

  • Rechtliche Lehrinhalte ergeben sich aus der zugeordneten Vorlesung.
  • Methodische Vorgangsweise, um die jeweils die relevanten Rechtsmaterien auszuwählen und unter Berücksichtigung von deren Interdependenzen sie auf eine Entscheidungssituation anzuwenden.
Beurteilungskriterien LV-immanente Prüfung | Ergebnispräsentation und Verfassung einer Seminararbeit
Lehrmethoden
  • Fallbasierter Unterricht
    • Projektarbeiten
    • Gruppenarbeiten
Abhaltungssprache Deutsch
Literatur Je nach Aufgabenstellung gehört es zur Aufgabe im Seminar, vertiefende Literatur selbst zu recherchieren. Neben den Standortbibliotheken werden insb. digitale, rechtliche Datenbanken heranzuziehen sein.
Lehrinhalte wechselnd? Ja
Präsenzlehrveranstaltung
Teilungsziffer 30
Zuteilungsverfahren Direktzuteilung