Inhalt
[ 947SEM2ITLV11 ] VL IT-Law
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2020W dieser LV im Curriculum Master's programme Joint Master Program Digital Business Management 2022W vorhanden. |
|
(*) Unfortunately this information is not available in english. |
 |
Workload |
Education level |
Study areas |
Responsible person |
Hours per week |
Coordinating university |
4,5 ECTS |
M1_2 - Master's programme 2. semester |
Law |
Johann Höller |
3 hpw |
Johannes Kepler University Linz |
|
|
 |
Detailed information |
Original study plan |
Master's programme Joint Master Digital Business Management 2011W |
Objectives |
(*)Die Studierenden erwerben folgende Fähigkeiten:
- Vertiefte Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen in den für das Digital Business relevanten Entscheidungsfeldern als Vorbereitung für die eigenständige Lösung einfacher rechtlicher Frage- und Problemstellungen, sowie technisch-organisatorischer Lösungen und gesetzeskonformer Lösungen in Kooperation mit Rechtsexperten.
|
Subject |
(*)Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit folgenden Inhalten:
- Rechtsfragen von IT-Anwendungssystemen:
- Urheberrecht für Software
- Open Source
- Softwarepatente
- Datenbanken
- spezifische Probleme von webbasierten IT-Systemen
- Domainnamen
- Multimedia-Dokumente
- Digitale Signatur
- Kommerzielle Kommunikation (Nutzung von E-Mail-Adressen)
- Personen als IT-Objekte
- Informationsfreiheit vs. Datenschutz
- Digitale Kundenbeziehungen
- IT-basierte Geschäftsmodelle
- Auktionsplattformen
- Suchmaschinen
- Wettbewerbsregeln
- Verankerung im Recht
- Anwendbares Recht
- Herkunftslandprinzip
|
Criteria for evaluation |
(*)LV-abschließende Prüfung | Schriftliche Gesamtprüfung
|
Methods |
(*)Theoriegeleiteter Praxisunterricht: Theorie-Inputs und Anwendungsphasen der Studierenden mit E-Learning-Unterstützung
|
Language |
German |
Study material |
(*)- Burgstaller, P.; Hadeyer, Ch.: Recht in der Informationsgesellschaft. LEX:ITEC, in der aktuellen Auflage.
- Jaburek W. J.: Handbuch der EDV-Verträge. Band 1, Verlag Medien und Recht, in der aktuellen Auflage.
- Laga, G.; Sehrschön, U.; Ciresa, M.: E-Commerce Gesetz: Praxiskommentar. LexisNexis ARD Orac, in der aktuellen Auflage.
- Sonntag, M.: E-Business Recht: Eine Einführung für Informatiker. Trauner Verlag, in der aktuellen Auflage.
|
Changing subject? |
No |
|
|
 |
On-site course |
Maximum number of participants |
30 |
Assignment procedure |
Assignment according to priority |
|
|
|