Inhalt
[ TPMWTUEQEQO ] UE Quantenelektronik und -Optik
|
|
|
| Es ist eine neuere Version 2025W dieser LV im Curriculum Masterstudium Physics 2025W vorhanden. |
|
| (*) Leider ist diese Information in Deutsch nicht verfügbar. |
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 1,5 ECTS |
M2 - Master 2. Jahr |
Physik |
Thomas Fromherz |
1 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Masterstudium Technische Physik 2020W |
| Ziele |
Vertiefung der Lehrinhalte der Vorlesung "Quantenelektronik und Optik" an Hand von Rechenaufgaben.
|
| Lehrinhalte |
Rechenaufgaben zum Lehrinhalt der "Vorlesung Quantenelektronik und Optik"
|
| Beurteilungskriterien |
Lösungskompetenz (Tafelvortrag der Lösungen von Rechenaufgaben, Anzahl der gelösten Aufgaben)
|
| Lehrmethoden |
Demonstration und Diskussion der Lösungen der Rechenaufgaben.
|
| Abhaltungssprache |
auf Wunsch deutsch oder englisch |
| Literatur |
A. Yariv, Quantum Electronics, John Wiley, New York (1989), ISBN0-47-60997-8.
I S. Mukamel, Principles of Nonlinear Optics, Oxford University Press, New York (1995) , ISBN 0-19-509278-3.
I C. Gerry, P. Knight, Introductory Quantum Optics, Cambridge University Press, Cambridge (2005), ISBN 0-521-52735-x.
I J.C. Garrison, R. Y. Chiao, Quantum Optics, Oxford University Press, New York (2008), ISBN 978-0-19-850886-1.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Sonstige Informationen |
(*)language upon request german or english
|
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
25 |
| Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Vorrangzahl |
|
|
|