 |
Detailed information |
Original study plan |
Master's programme Joint Master Digital Business Management 2011W |
Objectives |
(*)Die Studierenden erwerben folgende Fähigkeiten:
- die theoretischen Grundlagen des E-Business mit Fallstudienkontexten zu verknüpfen
- E-Business Prozesse entlang der Wertschöpfungskette zu analysieren und zu evaluieren
- die Umsetzung zentraler Unternehmensprozesse mittels E-Business Technologien zu konzipieren und deren Einführung und Umsetzung im Unternehmen zu planen
- die im Rahmen von E-Business durchgeführten Prozesse in einem "Big Picture" einzuordnen
|
Subject |
(*)Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit folgenden Inhalten:
- E-Business Prozesse und Modelle entlang der Wertschöpfungskette
- Referenzmodelle
- Fallstudien im Digital Business
- Geschäftsmodelle im Digital Business
- "Big Picture"
Die Lehrveranstaltung wird gemeinsam mit dem Kurs "E-Business Prozesse und Modelle: Big Picture" an der JKU abgehalten.
|
Criteria for evaluation |
(*)LV-immanente Prüfung | Mitarbeit, Fallstudienausarbeitung, Präsentation
|
Methods |
(*)- Fallstudienbasierter Unterricht: Arbeiten an bestehenden Fallstudien und Entwickeln neuer Fallstudien
- Blended Learning: Abwechselnde Präsenz und E-Learning Einheiten
- Gruppenarbeiten
- Fallstudien
- Projektarbeiten
- Recherchetätigkeiten
|
Language |
German |
Study material |
(*)- Turban, E.; King, D.; Lee, J.; Liang, T.-P.; Turban, D.C. (2010): Electronic Commerce 2010 - A Managerial Perspective, 6th Ed., Pearson, Prentice Hall, Upper Saddle River 2010
- Hansen, H. R.; Neumann, G.: Wirtschaftsinformatik 1, Grundlagen und Anwendungen, 10. Auflage, Lucius & Lucius Stuttgart 2009
- Montanus, S. (2004): Digitale Business-Strategien für den Mittelstand. MIt neuen Technologien unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse optimieren. Springer, Berlin
- Maaß, C. (2008): E-Business Management. Lucius & Lucius, Stuttgart
|
Changing subject? |
No |
|