[ 201ZATHEZTV20 ] VL Einführung in die Zahlentheorie
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2023W dieser LV im Curriculum Masterstudium Computational Mathematics 2023W vorhanden. |
|
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
3 ECTS |
B3 - Bachelor 3. Jahr |
Mathematik |
Roswitha Hofer |
2 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Bachelorstudium Technische Mathematik 2020W |
Ziele |
Einführung elementarer Konzepte und Methoden der Zahlentheorie
|
Lehrinhalte |
Teilbarkeit ganzer Zahlen Fundamentalsatz der Arithmetik Primzahlen Diophantische Gleichungen Kongruenzen und Restklassen prime Restklassen modulo m b-adische Ziffern-Entwicklung Anwendungen: Kalender, RSA-Verschlüsselung Konstruktionen mit Zirkel und Lineal (Basiswissen)
|
Beurteilungskriterien |
Schriftliche Prüfung
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
Skriptum
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Sonstige Informationen |
Bis Semester 2020S bezeichnet als: TM1WNVOZAH1 VO Zahlentheorie 1
|
Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) TM1WNVOZAH1: VO Zahlentheorie 1 (2002W-2020S)
|
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
- |
Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|