| Detailinformationen | 
                                        
                      | Anmeldevoraussetzungen | KS Kommunikative Fertigkeiten Tschechisch (B1) - auslaufend | 
   
                                
                    
                      | Quellcurriculum | Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften 2018W | 
                      
                    
                      | Ziele | Die Studierenden erwerben Grundkenntnisse über Merkmale der Wirtschaft des betreffenden Sprachraumes – einschließlich kultureller Besonderheiten im Geschäftsleben und der beruflichen Kommunikation. 
Die Studierenden können wirtschaftsbezogene Texte verstehen und differenzieren. Die Studierenden sind in der Lage, die darin enthaltenen Standpunkte zu erkennen und zu erörtern.
 Die Studierenden entwickeln mündliche und schriftliche Kommunikationsfertigkeiten in verschiedenen Geschäftssituationen.
 Die Studierenden sind in der Lage, selbständig zu arbeiten und ihre individuellen Präsentations- und Moderationstechniken weiterzuentwickeln.
 Die Studierenden setzen sich mit der eigenen Kultur auseinander, erkennen deren prägende Werte und Normen und werden sich so der eigenen Identität bewusst.
 | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte | Einführung in die Wirtschaftsterminologie und Themen wie Firmen- und Geschäftsstrukturen, Unternehmensgründung, Geschäftsabläufe; Besonderheiten der schriftlichen Kommunikation mit GeschäftspartnerInnen;
 weitere Entwicklung des Grundwortschatzes, um beim im Geschäftsleben wichtigen Small Talk möglichst viele Themen sprachlich meistern zu können.
 Grundkonzepte diverser Kultur- und Kommunikationstheorien (Hofstede, Hall, Trompenaars, Schroll-Machl, Vladimír Nový, Schulz von Thun usw.)
 Selbst-/Fremdbildanalyse
 Unterschiedliches kultur- und wirtschaftsbezogenes Informationsmaterial (Stellenwert von Wirtschaft, Arbeit, Geld; Wahrnehmung von Raum und Zeit; Umgang mit Werten, Normen und Tabus)
 | 
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | Beurteilung von mündlichen und schriftlichen Arbeiten (u.a. Präsentationen, Hausübungen) während des Semesters
Abschlussprüfung
Aktive Teilnahme
 | 
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | Verfassen von Geschäftsbriefen und Protokollen von jeder LVA durch die Studierenden
Internetrecherchen zu aktuellen Themen und Präsentation der Ergebnisse im Plenum oder in Kleingruppen mit kurzer anschließender Diskussion darüber – wobei auf Interaktion zwischen den KursteilnehmerInnen Wert gelegt wird (Argumentation durch Fakten unterstützen und Gegenargumente berücksichtigen)
Dokumentieren der individuellen Arbeit durch die Erstellung von Portfolios mit Feedback während des Semesters
Mündliches und schriftliches Zusammenfassen von Texten in klar strukturierter Form
Selbständiges Verfassen von wirtschaftsbezogenen Texten
Kurze Fallstudien über verschiedene Verhaltensweisen
Kulturvergleichende Übungen (z.B. Vergleich von Internet-Auftritten internationaler Firmen)
 | 
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | Tschechisch | 
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | Nein | 
                                        
                      | Frühere Varianten | Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 2FTSW1: KS Wirtschaftssprache I Tschechisch (B1/B2) (2009W-2015S)
 
 |