[ 904GITW19 ] Studienfach Gesundheitspsychologie in Technologie & Wirtschaft
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2024W dieses Fachs/Moduls im Curriculum Masterstudium Psychologie (Schwerpunkt Technologie und Wirtschaft) 2024W vorhanden. |
|
 |
Workload |
Form der Prüfung |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Anbietende Uni |
6 ECTS |
Kumulative Fachprüfung |
M1 - Master 1. Jahr |
Psychologie |
Gudrun Sproesser |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Masterstudium Psychologie (Schwerpunkt Technologie und Wirtschaft) 2019W |
Ziele |
Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse über Theorien, Methoden und aktuelle Forschungsliteratur im Bereich der Gesundheitspsychologie und können diese Kenntnisse insbesondere in den Bereichen Wirtschaft und Technologie anwenden. Sie verfügen über ein ganzheitliches Verständnis von Gesundheit und Krankheit und kennen Bedingungen und Faktoren, die zur Prävention von Krankheiten, Förderung der Gesundheit und Rehabilitation beitragen. Sie erwerben theoretische und praktische Kenntnisse zur Durchführung gesundheitspsychologischer Diagnostik und Interventionen im betrieblichen Kontext (z. B. Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung, Konzept des Gesunden Führens) und lernen Möglichkeiten zur Nutzung neuer Medien und Technologien für gesundheitspsychologische Problemstellungen kennen und reflektieren (z. B. Fitness-Tracker und mHealth Apps, Elektronische Gesundheitsakte, Gesundheitsportale).
|
|
 |
 |
Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen |
| | |