| - Potential und Bedeutung von IKT für Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen - Assistierende Technologien und Anforderungen an die Gestaltung der Systeme und der HCI für die Anforderungen bei Seh-, Hör, Motorischen, Kotnitiven, Psychischen Behinderungen
 - Kenntnis und Anwendung der Web bzw. Software Accessibility Richtlininen, Techniken, Werkzeuge und Standards
 - Praktische Beispiele der Evaluierung auf Barrierefreiheit und (Re)Design
 - Wissen um die bestmögliche Einbindung in den Software/Web Engineering Prozess
 |