Inhalt
[ 921COENMCHK13 ] KV Model Checking
|
|
|
| Es ist eine neuere Version 2021S dieser LV im Curriculum Masterstudium Computer Science 2021S vorhanden. |
|
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 4,5 ECTS |
M1 - Master 1. Jahr |
Informatik |
Armin Biere |
3 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Masterstudium Computer Science 2016W |
| Ziele |
The course focuses on understanding algorithms and data structures to analyze state-based formal models and their implementation.
|
| Lehrinhalte |
Verification vs Synthesis, Simulation of Automata, Abstraction and Refinement, Bisimulation, Automata Minimization, Explicit State Reachability Analysis, State Hashing, Partial Order Reduction, Fair Cycle Detection, Binary Decisions Diagrams (BDDs), And-Inverter Graphs (AIGs).
|
| Beurteilungskriterien |
Klausur und 14-tägige Übungen
|
| Lehrmethoden |
Folienvortrag mit Beispielen an der Tafel
|
| Abhaltungssprache |
Englisch |
| Literatur |
Siehe Instituts-Webseite bzw. Ankündigungen zu Vorlesungsbeginn
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Äquivalenzen |
INMIPVOMCHK: VO Model Checking (3 ECTS) + INMIPUEMCHK: UE Model Checking (1,5 ECTS) bzw. INBVAVOSTH1: VO Systemtheorie 1 (3 ECTS) + INBVAUESTH1: UE Systemtheorie 1 (1,5 ECTS)
|
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
- |
| Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|
|
|