[ 489ELTEHF1U17 ] UE Hochfrequenztechnik 1
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2022W dieser LV im Curriculum Masterstudium Elektronik und Informationstechnik (ELIT) 2024W vorhanden. |
|
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
1,25 ECTS |
M1 - Master 1. Jahr |
Informationselektronik |
Heinz Haderer |
1 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Masterstudium Elektronik und Informationstechnik 2017W |
Ziele |
Lösung von praktischen Beispielen zur Vorlesung Hochfrequenztechnik aus den Bereichen elektromagnetische Wellen, S-Parameter, Smith-Chart, Verstärker, Filter.
|
Lehrinhalte |
- Elektromagnetische Wellen - Mikrowellen-Netzwerkanalyse - Smith-Chart - Impedanzanpassung - Entwurf von Mikrowellenverstärkern - Mikrowellenfilter
|
Beurteilungskriterien |
Hausübungsbeispiele
|
Lehrmethoden |
Lösen praktischer Beispiele
|
Abhaltungssprache |
Deutsch |
Literatur |
Übungsskriptum D. M. Pozar, Microwave Engineering
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
Äquivalenzen |
ME3WQUEHFST: UE Hochfrequenzsystemtechnik (1 ECTS)
|
Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) 489ETITHF1U16: UE Hochfrequenztechnik 1 (2016W-2017S) IEMPAUEHFT1: UE Hochfrequenztechnik 1 (2009W-2016S)
|
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
35 |
Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Reihenfolge |
|