  | 
                  
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen | 
                     
                                
                    
                      | Quellcurriculum | 
                      Bachelorstudium Informatik 2013W | 
                     
                      
                    
                      | Ziele | 
                      Die Studierenden beherrschen die grundlegenden Konzepte und Technologien objekt-relationaler (OR) und semi-strukturierter (XML) Datenmodelle und Middleware-Lösungen sowie darauf basierender Abfrage- (XQuery) und Transformationssprachen (XSLT). Sie haben darüber hinaus umfassende Kenntnisse physischer Datenbankkonzepte zur Transaktionssteuerung und Optimierung.
 | 
                     
                      
                    
                      | Lehrinhalte | 
                      (1) Objektorientierung und Datenbanken (Modellierung, objektrelationale Datenbankkonzepte und Mapping-Middleware, gespeicherte Prozeduren und Trigger); (2) XML-Technologien und Datenbanken (DTDs, XMLSchema, XPath, XMLAPIs, XSLT, XQuery, Speicherung von XML-Dokumenten); (3) Transaktionsmechanismen (Serialisierbarkeit, Fehlersicherheit, sperrende/ nicht-sperrende Verfahren, erweiterte Transaktionsmodelle); (4) Optimierungsmechanismen (Prinzipien der Optimierung, Anfrageoptimierung, algebraische Optimierung)
 | 
                     
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | 
                      - Klausur
 | 
                     
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | 
                      - Vortrag
 | 
                     
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | 
                      Deutsch oder Englisch, abhängig von TeilnehmerInnen | 
                     
                      
                    
                      | Literatur | 
                      - Gunter Saake, Kai-Uwe Sattler, Andreas Heuer: Datenbanken - Konzepte und Sprachen, MITP Verlag, 3. Auflage (2008) - Türker, C., Saake, G.: Objektrelationale Datenbanken, dpunkt.Verlag, 2005 - Elliotte Rusty Harold, W. Scott Means, XML in a Nutshell: A Desktop Quick Reference, 3rd Edition, O'Reilly & Associates, 2005 - Saake, G.; Heuer, A.; Sattler, K-U.: Datenbanken: Implementierungstechniken, MITP Verlag, 2004
 | 
                     
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | 
                      Nein | 
                     
                                        
                      | Sonstige Informationen | 
                      http://www.cis.jku.at
 | 
                         
                                        
                      | Äquivalenzen | 
                      INBVFVOIFS2: VO Informationssysteme 2 (3 ECTS) 
 | 
                         
                      
                    
                     
                    
                    
                     |