 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Informatik 2014S |
| Ziele |
Einführung in Standards und Formate multimedialer Daten. Bewerten von Komponenten, Architekturen und Trends von Multimedia-Systemen.
|
| Lehrinhalte |
Medientypen (Text, Grafik/Bilder, Audio, Video), Kompressionsverfahren (verlustbehaftet, verlustfrei), Stand-alone Multimedia Systeme (MM Speicherformate, Synchronisation), vernetzte Multimedia Systeme (MM streaming, QoS Prinzipien und Methoden, digitales Fernsehen)
|
| Beurteilungskriterien |
Abschlussklausur in schriftlicher Form, keine Unterlagen erlaubt, Fragen zu Basiswissen, praktischen Fertigkeiten und vertiefendem Verständniswissen
|
| Lehrmethoden |
Vortrag, Selbststudium mittels vertiefender Beispiele, Fragen, Disskussion
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
wird jeweils aktuell in der Vorlesung bekanntgegeben
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Äquivalenzen |
INBPFVOTEL1: VO Telemedia 1 (3 ECTS)
|
|