| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Technische Physik 2013W |
| Ziele |
Übung im Umgang mit den wichtigsten Inhalten der Elektrizitätslehre und des Magnetismus. Praktizierung der Denkweisen und Lösungsmethoden der Physik unter besonderer Berücksichtigung der problem-übergreifenden Ansätze; Anwendung dieser Methoden auf konkrete physikalische Systeme.
|
| Lehrinhalte |
Elektrostatik; elektrische Ströme; Magnetfeld, Felder bewegter Ladungen; Magnetostatik; elektrische und magnetische Felder in Materie, Polarisation, Induktion; Wechselstromkreise; Maxwellgleichungen und elektromagnetische Wellen, Lorentztransformation der elektrodynamischen Größen.
|
| Beurteilungskriterien |
(1) Anzahl der erfolgreich bearbeiteten Übungsbeispiele und (2) Qualität der Präsentation / Beteiligung in den Übungsstunden.
|
| Lehrmethoden |
Selbstständiges Lösen der Übungsbeispiele (alleine oder in kleinen Gruppen) sowie Präsentation der Lösungen in den Übungsstunden.
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
wird in der Vorlesung und/oder Übung bekanntgegeben.
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |