| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Elektronik und Informationstechnik 2016W |
| Ziele |
Für die in den Lehrveranstaltungen Elektrische Messtechnik I und II eingeführten Prozessgrößen Temperatur, Durchfluss, Druck/Kraft und Beschleunigung werden im Zuge des Praktikums verschiedene Messmethoden der Prozessgrößen untersucht, verglichen und die jeweilige Eignung für unterschiedliche Aufgabenstellungen erarbeitet. Es werden mögliche Fehlerquellen und Störeinflüsse demonstriert.
|
| Lehrinhalte |
Diese LVA behandelt folgende Themen:
- Automatisiertes Messen mit Matlab über die GPIB-Schnittstelle.
- Temperatur: Herstellen von Fixpunkten; kalibrieren von diversen Sensortypen; Versuche mit Thermoelementen.
- Durchfluss: Durchführen von Durchflussmessungen (Volumenstrom bzw. Massenstrom) mit unterschiedlichen Sensoren.
- Mechanische Größen: Druck-, Kraft- und Wegmessung jeweils basierend auf verschiedenen Sensorprinzipien.
Zu jeder Übung Erfassung, Auswertung und Verstärkung der Sensorsignale, Diskussion der Fehlerquellen. Ermittlung der sensorspezifischen Fehler.
|
| Beurteilungskriterien |
Immanenter Prüfungscharakter, zusätzlich kurzer schriftlicher Test vor jeder Übung sowie Absolvierung einer Abschlussübung, Mitarbeit, Protokolle.
|
| Lehrmethoden |
Laborübungen, Protokolle, Einstiegstests, Abschlusskolloquium
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Skriptum: Praktikum Prozessmesstechnik und Referenzen darin
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) IEBWDPRPZMT: PR Prozessmesstechnik (2013W-2016S)
|