Inhalt
[ 289PHYSEP1U16 ] UE Experimentalphysik I
|
|
|
|
 |
| Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
| 1,25 ECTS |
B1 - Bachelor 1. Jahr |
Physik |
Verena Ney |
1 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
| Detailinformationen |
| Quellcurriculum |
Bachelorstudium Elektronik und Informationstechnik 2016W |
| Ziele |
Vermittlung der grundlegenden physikalischen Konzepte der klassischen Mechanik anhand von Übungsbeispielen
|
| Lehrinhalte |
Klassische Mechanik: - Newtonsche Axiome - Kraft, Masse, Energie - Impuls und Drehimpuls - harmonischer Oszillator - Elastizität - Hydrostatik und Hydrodynamik - Schwingungen und Wellen
|
| Beurteilungskriterien |
kombiniert: (1) Anzahl der erfolgreich bearbeiteten Übungsbeispiele und (2) Qualität der Präsentation / Beteiligung in den Übungsstunden.
|
| Lehrmethoden |
Ausgegebene Übungsbeispiele werden von den Studenten vorbereitet und in der Übung vorgerechnet.
|
| Abhaltungssprache |
Deutsch |
| Literatur |
Hering, Martin, Storer, Physik für Ingenieure, Springer-Lehrbuch, 2004 Douglas C. Giancoli, Physik, Pearson Studium, München 2010; Dransfeld, Kienle, Vonach, Physik I, Oldenbourg Verlag, München 1992;
|
| Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
| Frühere Varianten |
Decken ebenfalls die Anforderungen des Curriculums ab (von - bis) IEBPPUEEXP1: UE Experimentalphysik I (2008W-2016S)
|
|
|
 |
| Präsenzlehrveranstaltung |
| Teilungsziffer |
25 |
| Zuteilungsverfahren |
Zuteilung nach Reihenfolge |
|
|
|