| Detailinformationen | 
                    
                                
                    
                      | Quellcurriculum | 
                      Bachelorstudium Mechatronik 2015W | 
                    
                      
                    
                      | Ziele | 
                      Erlernen der grundlegenden Begriffe und Methoden der Kinetik (Verknüpfung von Begriffen der Kinematik und Statik über das dynamische Grundgesetz) und der Festigkeitslehre (Verknüpfung über konstitutive Beziehungen) mit technischen Anwendungen
 | 
                    
                      
                    
                      | Lehrinhalte | 
                      • Impuls- und Drehimpulssatz (deformierbare und starre Körper, Euler’sche Kreiselgleichungen) • Das dynamische Grundgesetz; Leistungssatz; Prinzip der virtuellen Leistungen • Das Prinzip der virtuellen Arbeiten in
Lagrangescher Betrachtung • Ebene Biegung elastischer Balken (geometrisch nichtlineare  Theorie, Theorie I. und II. Ordnung; Verbundbalken; Eigenspannungen) • Durchbiegung von linear elastischen Balken (Übertragungsmatrizenverfahren; Knicklast) • Prinzip der virtuellen Kräfte (Sätze von Betti und Maxwell; Kraftgrößenverfahren) • Schub und Torsion in linear elastischen Balken • Die Grundgleichungen der linearisierten Elastizitätstheorie (dreidimensional, ebener Spannungs- und Verzerrungszustand) • Charakteristische Lösungen für linear elastische Scheiben (Airy’sche Spannungsfunktion; Krafteinleitung am Rand; Kerbspannungen) • Prinzip von St.Venant • Anstrengungshypothesen (Tresca, v. Mises)
 | 
                    
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | 
                      Schriftliche und mündliche Prüfung
 | 
                    
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | 
                      Studienblätter, Vortrag an der Tafel, Power-point Folien
 | 
                    
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | 
                      Deutsch | 
                    
                      
                    
                      | Literatur | 
                      F. Ziegler, Technische Mechanik fester und flüssiger Körper; P. Hagedorn: Technische Mechanik I, II, III
 | 
                    
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | 
                      Nein | 
                    
                                        
                      | Sonstige Informationen | 
                      keine
 | 
                    
    
                                        
                      | Äquivalenzen | 
                      ME1PBVOTME2: VO Technische Mechanik II (4,5 ECTS)
 |