Inhalt
[ 497POCHPC2V10 ] VL Polymerchemie 2
|
|
|
Es ist eine neuere Version 2019W dieser LV im Curriculum Masterstudium Polymer Chemistry (auslaufend mit 28.2.2027) 2024W vorhanden. |
|
 |
Workload |
Ausbildungslevel |
Studienfachbereich |
VerantwortlicheR |
Semesterstunden |
Anbietende Uni |
2,6 ECTS |
M1 - Master 1. Jahr |
Chemie |
Oliver Brüggemann |
2 SSt |
Johannes Kepler Universität Linz |
|
|
 |
Detailinformationen |
Quellcurriculum |
Masterstudium Polymerchemie 2010W |
Ziele |
Diese Vorlesung beschreibt Aspekte der Polymerchemie auf fortgeschrittenem Niveau. Es werden Details zu spezifischen Synthesen, Formen und Charakteristika von Standard-, technischen und Hochleistungspolymeren geschildert.
|
Lehrinhalte |
- Kontrollierte / Lebende Radikalische Polymerisation
- Anionische Polymerisation: Aktuelle Entwicklungen
- Kationische Polymerisation von ethylenischen und heterocyclischen Monomeren
- Biosynthetische Routen von Polymeren
- Synthese von cyclischen Makromolekülen
- Synthese von Polyrotaxanen
- Klick-Polymere
- Emulsionspolymerisation und Copolymerisation
- Übergangsmetall-katalysierte Polykondensation und Polyaddition
- Ring-Öffnende Metathese-Polymerisation (ROMP)
- Acyclische Dien-Metathese (ADMET)
- Organisch/anorganische Hybrid-Polymere
- Chirale Polymere: Optisch Aktive Vinyl and Vinylpyridin Polymere
- Dendritische Moleküle
- Diels-Alder Leiter-Polymere
- Hochleistungspolymere (Aromatische Polymere, Flüssigkristallpolymere, Heterocyclische Polymere etc.)
- Polymere aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure und deren Derivaten
- Aromatische Polyether
- Polyurethane
- Polyimide
- Poly(vinyl aldehyde), Poly(vinyl ketone) etc.
- Metall-beinhaltende Makromoleküle
- Photoleitfähige Polymere
- Polymere für OLEDs
|
Beurteilungskriterien |
Schriftliche Prüfung
|
Lehrmethoden |
Vorlesung
Verständnisfragen der Studierenden während der Vorlesung
|
Abhaltungssprache |
Englisch |
Literatur |
a) Principles of Polymer Chemistry, Odian. b) Materials Science and Technology: Synthesis of Polymers, Schlüter, Cahn, Hasen, Kramer. c) Handbook of Polymer Synthesis, Nuyken, Swift.
|
Lehrinhalte wechselnd? |
Nein |
|
|
 |
Präsenzlehrveranstaltung |
Teilungsziffer |
- |
Zuteilungsverfahren |
Direktzuteilung |
|
|
|