| 
        
          
          
         
          |  Inhalt
              
                
                  | [ 973ERQM14 ]                                         Studienfach                                        Environmental, Resource & Quality Management - auslaufend |  
                  |  |  |  
                  |  |  
                  |  | 
                    
                      | Workload | Form der Prüfung | Ausbildungslevel | Studienfachbereich | VerantwortlicheR | Anbietende Uni |  
                      | 6 ECTS | Kumulative Fachprüfung | M2 - Master 2. Jahr | Betriebswirtschaftslehre | Heinz Prammer | Johannes Kepler Universität Linz |  |  
                  |  |  
                  |  | 
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen |  
                      | Quellcurriculum | Masterstudium Management 2019W |  
                      | Ziele | Studierende sind in der Lage bedeutende Umweltaspekte von Unternehmen und Netzwerken zu erkennen, zu beschreiben und zu bearbeiten. Die systemische Sichtweise soll sowohl im betrieblichen wie im Unternehmen-Umfeld-Zusammenhang zur Analyse und zur Bewertung dienen.
Die Beherrschung ausgewählter Instrumente des Umwelt-, Ressourcen- und Qualitätsmanagements soll die umweltwirtschaftliche Rationalität im Rahmen der Managemententscheidungen sicherstellen.
Der „Managementbogen“ spannt sich dabei vom nachhaltigkeitskonformen Material- und Energieeinsatz bis zum Recycling von Stoffen und der Sekundärnutzung von Energie. Typische beispielhafte Anwendungsfelder sind industrielle Prozesse sowie Verkehr, Technologie- und Produktinnovationen. |  
                      | Lehrinhalte | Bestimmung von ökologieorientierten Chancen und Risiken; ökologische Bewertung von Umweltaspekten; Bestimmung von Umweltkosten; Umweltbilanzierung (Betriebe, Prozesse, Produktsysteme, Regionen); Umweltkennzahlen; Verknüpfung mit Strategischem Management, Verknüpfung mit Innovationsmanagement, Sustainability Controlling, Entwicklung und Ausgestaltung von umweltbezogenen Netzwerken und Cluster; Stoffstromnetze; sektorales Rohstoff- und Energiemanagement; Verkehrs- und Mobilitätsmanagement im regionalen und kommunalen Kontext. |  |  
                  |  |  
                  |  | 
                    
                      | Untergeordnete Studienfächer, Module und Lehrveranstaltungen |  |  |  |  |  |  |  |