Inhalt
              
                
                  
                    [ TM1WHKVMATH ]                                         KV                                         Programmieren in Mathematica
                   | 
                 
                
                   | 
                  
                    
                                       | 
                 
                                
                   | 
                 
                                
                                
                    | 
                  
                    
                      | Workload | 
                                            Ausbildungslevel | 
                      Studienfachbereich | 
                                            VerantwortlicheR | 
                                                                  Semesterstunden | 
                                            Anbietende Uni | 
                     
                    
                      | 3 ECTS | 
                                            
                      B3 - Bachelor 3. Jahr | 
                      Mathematik | 
                                                                  
                          Wolfgang Windsteiger                       | 
                                               
                                            2 SSt | 
                                            Johannes Kepler Universität Linz | 
                     
                    | 
                 
                
                   | 
                 
                                
                    | 
                  
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                      
                        
    					  
    					  
  						
                    
                      | Detailinformationen | 
                     
                                
                    
                      | Quellcurriculum | 
                      Bachelorstudium Technische Mathematik 2009W | 
                     
                      
                    
                      | Ziele | 
                      Studenten der Lehrveranstaltung Programmieren in Mathematica werden:
- die Prinzipien der Mathematica Programmiersprache kennenlernen,
 - eigene Algorithmen in Form von Mathematica Paketen erstellen können und
 - mit alternativen Programmier-Paradigmen im Vergleich zu klassischer prozeduraler Programmierung vertraut sein.
 
  | 
                     
                      
                    
                      | Lehrinhalte | 
                      Konkrete Lehrinhalte umfassen: 
- Regel-basiertes Programmieren (pattern matching),
 - Mathematica Expressions,
 - Funktionen als Mathematica Expressions (pure functions, funktionales Programmieren),
 - Selbstdefinierte Datenstrukturen,
 - Mathematica-spezifische Programmierkonstrukte, Transformationsregeln,
 - Input/Output,
 - FrontEnd-Programmierung,
 - Kontexte und Pakete und
 - Dynamische Objekte (ab Mathematica 6).
 
  | 
                     
                                                            
                    
                      | Beurteilungskriterien | 
                      Programmierübungen während des Semesters.
 | 
                     
                       
                    
                                 
                    
                      | Lehrmethoden | 
                      Vorlesung, Programmierübungen.
 | 
                     
                                     
                    
                      | Abhaltungssprache | 
                      Englisch | 
                     
                      
                    
                      | Literatur | 
                      Skriptum zur LVA.
 | 
                     
                      
                    
                      | Lehrinhalte wechselnd? | 
                      Nein | 
                     
                                        
                      | Sonstige Informationen | 
                      http://www.risc.jku.at/people/wwindste/Teaching/ProgrammierenInMathematica/AktuellerJG/
 | 
                         
                      
                    
                     
                    
                    
                     | 
                 
                 
                
                   | 
                 
                
                    | 
                  
                    
                    
                    
    				  
    				  
  					
                    
                      | Präsenzlehrveranstaltung | 
                     
                         
                    
                        | Teilungsziffer | 
                      - | 
                          
                    
                      | Zuteilungsverfahren | 
                      Direktzuteilung | 
                     
                    
                     
                    
                    
                     | 
                 
                                
                                
                                
                               
              | 
            
                   
       
     |